
Für Fachkreise
Empathie zu zeigen, gilt als Schlüsselkompetenz in der Diabetesberatung und -schulung. Um für eine Person mit Diabetes die passende Unterstützung zu finden, ist es wichtig, die Perspektive zu wechseln und sich in „seine Haut“ hineinzuversetzen.
Wie aber gelingt der Perspektivenwechsel in die Vorstellungswelt anderer Menschen? Wie schaffen wir es, einem Patienten gegenüber mitfühlend und wertschätzend zu begegnen, gleichzeitig jedoch auch professionelle Distanz zu halten?
Ziel dieses Workshops ist es, Methoden einer empathischen Gesprächsführung zu vertiefen und anhand von Fallbeispielen einzuüben. Gleichzeitig erarbeiten wir Wege für eine geeignete Selbstfürsorge, um zu verhindern, dass wir uns Belastungen von Menschen mit Diabetes zu eigen machen.