In diesem Bereich der Virtuellen Diabetes-Akademie finden Sie die Angebote, die speziell für die DiabetesassistentInnen DDG gedacht sind, die die Aufbauqualifikation anstreben. Um die Anschlussfähigkeit für die absolvierten der Kurse vor 2024 an die neue Aufbauqualifikation zur Diabetesberaterin sicher zu stellen, wurden Transferleistungen definiert, die VOR Antritt der Aufbaukurse nachgewiesen werden müssen:

  1. Pathogenese des Typ1-Diabetes
  2. Diagnose und Therapie des Gestationsdiabetes

In diesem „Kurs“ finden Sie ein E-Learning-Modul mit dem Titel „Pathogenese des Typ1-Diabetes“, in dem Entstehung und Entwicklungsschritte des Typ1-Diabetes dargestellt werden. Ergänzend dazu finden Sie ein E-Learning-Modul mit dem Titel „Insulin und seine Wirkung(en)“, in dem die verschiedenen Aspekte der Insulinwirkung an den verschiedenen Stellen im Organismus und zu den verschiedenen Zeitpunkten erläutert werden. Darüber hinaus lernen Sie die Rolle des Insulins im Konzert der Hormone kennen und verstehen die Entwicklungsschritte der Stoffwechselentgleisung beim Insulinmangel. 

Schließlich können Sie mit einem Quiz ihren Wissenstand überprüfen und ggf. vorhandene Lücken noch füllen. Wenn Sie 70% der max. Punktzahl erreicht haben, können Sie sich das Teilnahmezertifikat direkt ausdrucken. Die drei Bausteine dieses „Kurses“ können nur in der angegebenen Reihenfolge bearbeitet werden, da sie inhaltlich aufeinander aufbauen.

Ein ausdruckbares Handout kann Sie weiter durch die Aufbauqualifikation begleiten; somit sind Sie mit den Grundlagen der Entstehung des Typ1-Diabetes und den pathophysiologischen Grundlagen der Insulintherapie bestens vertraut.

Skill Level: Beginner

In diesem Kurs finden Sie ein E-Learning-Modul mit dem Titel „Stoffwechseleffekte einer Schwangerschaft und die diabetologischen Konsequenzen“, in dem die Einflüsse einer Schwangerschaft auf den mütterlichen Stoffwechsel dargestellt werden. Dabei wird der Schwerpunkt auf Aspekte des Zuckerstoffwechsels gelegt. Dieses Wissen wird Ihnen helfen, die pathophysiologischen Grundlagen des Gestationsdiabetes zu verstehen und auch die Herausforderungen der Therapie eines vorbestehenden Diabetes mellitus in einer Schwangerschaft zu meistern. Ergänzend dazu finden Sie ein E-Learning-Modul mit dem Titel „Gestationsdiabetes“, in dem die speziellen Aspekte der Diagnostik und der Behandlung dieser Diabetesform dargestellt werden. 

Auch in diesem „Kurs“ können Sie ihren Wissenstand (mit identischen Konditionen wie oben) überprüfen und dokumentieren; auch für diesen Kurs wird es ein Handout geben.

Skill Level: Beginner