Zum Hauptinhalt

13 Themen

Stoffwechselveränderungen in der Schwangerschaft
Für Fachkreise
Öffnen

Für Fachkreise

Stoffwechselveränderungen in der Schwangerschaft

In diesem E-Learning-Modul erfährt die/der Lernende, welche Auswirkungen eine Schwangerschaft auf den mütterlichen Stoffwechsel hat. Mit diesem Wissen können sowohl die Entwicklung eines Gestationsdiabetes als auch die Auswirkungen auf einen bereits vor der Schwangerschaft bestehenden Diabetes mellitus besser verstanden und in das vorhandene Wissen über den Stoffwechsel eingeordnet werden.

Einschreibung bei Zahlung
Gestationsdiabetes
Für Fachkreise
Öffnen

Für Fachkreise

Gestationsdiabetes

In diesem Kurs finden Sie ein E-Learning-Modul mit dem Titel „Gestationsdiabetes“, in dem die speziellen Aspekte der Diagnostik und der Behandlung dieser Diabetesform dargestellt werden.

Einschreibung bei Zahlung
Pathogenese des Typ1-Diabetes
Für Fachkreise
Öffnen

Für Fachkreise

Pathogenese des Typ1-Diabetes

In diesem „Kurs“ finden Sie ein E-Learning-Modul mit dem Titel „Pathogenese des Typ1-Diabetes“, in dem Entstehung und Entwicklungsschritte des Typ1-Diabetes dargestellt werden.

Einschreibung bei Zahlung
Insulinpumpentherapie
Für Fachkreise
Öffnen

Kursleiter: Bernhard Lippmann-Grob

Insulinpumpentherapie

Dieses Modul richtet sich an Mitarbeitende aus Fachkreisen, die bereits Erfahrungen mit der Pumpentherapie haben. Möglicherweise liegen diese Erfahrungen schon etwas zurück und Sie möchten sich vergewissern, wie eine Insulinpumpentherapie ganz konkret gestartet und weiter entwickelt wird. In diesem Modul werden ausschließlich die Fakten zur klassischen Pumpentherapie dargestellt; der Umgang mit AID-Systemen und der Umgang mit ihren jeweiligen Besonderheiten sind nicht Inhalt dieses Moduls.

Einschreibung bei Zahlung
Blutzuckermessung im Krankenhaus
Für Fachkreise
Öffnen

Kursleiter: Bernhard Lippmann-Grob

Blutzuckermessung im Krankenhaus

Dieses E-Learning-Modul beantwortet die Frage, wie im klinischen Alltag bei der Blutzuckermessung die  „Anforderungen an die Hygiene bei Punktionen und Injektionen (2012)“ der "Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO)" bei der routinemäßigen BZ-Messung umgesetzt werden können. Die Einhaltung der KRINKO-Empfehlungen ist erforderlich, um das Infektionsrisiko zu minimieren.

Einschreibung bei Zahlung
Diabetes und Führerschein
Für Fachkreise
Öffnen

Kursleiter: Bernhard Lippmann-Grob

Diabetes und Führerschein

In diesem E-Learning-Modul erfährt der/die Lernende, welche Anforderungen an das Führen eines Kraftfahrzeugs abhängig von

  • - der Behandlungsform des Diabetes mellitus
  • - der Führerscheinklasse
  • - anderen Begleit- und Folgeerkrankungen

gestellt werden und die ggf. in einem Gutachten zur Fahrerlaubnisverordnung als erfüllt dargelegt werden müssen. 

Für die Erstellung solcher Gutachten ist eine spezielle "Verkehrmedizinische Qualifikation" erforderlich, die nicht durch das Durcharbeiten dieses Lernmoduls erworben werden kann. Die hier dargestellten Inhalte umfassen aber die Items bzgl. des Diabetes mellitus.

Einschreibung bei Zahlung
Diabetesbedingte Augenveränderungen
Für Fachkreise
Öffnen

Kursleiter: Bernhard Lippmann-Grob

Diabetesbedingte Augenveränderungen

In diesem E-Learning Modul wurden entsprechend dem Checklisten-Charakter des Passes die diabetesbedingten Veränderungen an den Augen nur kursorisch dargestellt. In diesem E-Learning-Modul Retinopathie können Sie sich bei Bedarf mit der Anatomie des Auges (nochmal) mit Durchführung und Ergebnissen von ophthalmologischen Untersuchungsmethoden vertraut machen, um die Ausprägung diabetes-bedingter Augenveränderungen (nicht nur der Retinopathie) den ophthalmologischen Befundbericht und die Behandlungsvorschläge nachvollziehen und dem Betroffenen bei Nachfragen den Augenbefund und die resultierenden Behandlungsvorschläge mit eigenen Worten erklären zu können.

Einschreibung bei Zahlung
Ernährungslehre für Diabetologen 1 & 2
Für Fachkreise
Öffnen

Kursleiter: Bernhard Lippmann-Grob

Ernährungslehre für Diabetologen 1 & 2

Im klinischen Studienabschnitt ist die Ernährungslehre zwar inhaltlich für angehende ÄrztInnen vorgesehen, sie umfasst aber so wenige Stunden, dass das Erlernte für die Diabetologie nicht genügt. Das vorliegende Modul soll die für die Behandlung von Menschen mit Diabetes erforderlichen Grundkenntnisse der Ernährungslehre an interessierte NutzerInnen vermitteln.

Einschreibung bei Zahlung
Gesundheits-Pass Diabetes
Für Fachkreise
Öffnen

Kursleiter: Bernhard Lippmann-Grob

Gesundheits-Pass Diabetes

Der Gesundheits-Pass Diabetes entstand in den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts (also deutlich vor den DMP´s) mit dem Ziel, alle mit dem Diabetes zusammenhängenden Befunde für den Betroffenen selbst, aber auch für die betreuenden Ärzte an einem Ort zusammenzufassen.

Damit sollte es ermöglicht werden,

- wie mit einer Checkliste zu überprüfen, ob die allgemein anerkannten Verlaufsparameter im Rahmen der strukturierten Betreuung erhoben wurden
- wie sich ggf. Verlaufsparameter entwickeln
- ungünstige Entwicklungen (möglichst) frühzeitig(er) zu erkennen

Der Gesundheits-Pass Diabetes bietet deshalb einen Überblick über die verschiedenen Aspekte der Diabetologie; das E-Learning-Modul

- ist deshalb relativ groß geworden
- ist sowohl für klinisch als auch ambulant betreuende Mitarbeitende im Gesundheitswesen interessant
- ermöglicht eine Gesamtübersicht über die diabetologische Betreuung
- beantwortet die Fragen, was mit den einzelnen Items des Gesundheits-Passes genau gemeint ist.

Die Erstellung dieses Lernmoduls wurde im Jahr 2018 durch eine Projektförderung von diabetes.de ermöglicht; dafür an dieser Stelle nochmal herzlichen Dank!

Einschreibung bei Zahlung
Impfungen für Menschen mit Diabetes mellitus
Für Fachkreise
Öffnen

Kursleiter: Bernhard Lippmann-Grob

Impfungen für Menschen mit Diabetes mellitus

Der Fokus der Betrachtungen über Begleit- und Folgeerkrankungen bei Menschen mit Diabetes mellitus liegt auf der kardioavaskulären Morbidität und Mortalität; die infektiologische Krankheitslast gerät dabei weitgehend aus dem Blickfeld, obwohl sie bei Menschen mit Diabetes höher ist als in der Allgemeinbevölkerung.

Dieses E-Learning-Modul soll dabei helfen, den Fokus in der Betreuung von Menschen mit Diabetes auch auf die infektiologischen Begleiterkrankungen zu richten. Zudem soll es Sie dabei unterstützen, Ihr Wissen über die Impfungen, die Menschen mit Diabetes empfohlen werden, aufzufrischen, die von Ihnen betreuten Menschen mit Diabetes qualifiziert zu beraten zur Impfung zu motivieren, um sie vor vermeidbaren, impfpräventablen Erkrankungen zu schützen und ihre Lebensqualität zu erhalten.

Einschreibung bei Zahlung
Insulin und seine Wirkungen
Für Fachkreise
Öffnen

Kursleiter: Bernhard Lippmann-Grob

Insulin und seine Wirkungen

In diesem E-Learning-Modul erhalten Sie Informationen zu der Frage, wie Insulin wirkt und welche Veränderungen im Stoffwechel auftreten, wenn Insulin nicht richtig wirkt oder fehlt welche Veränderungen im Stoffwechsel bei den verschiedenen Diabetes-Formen vorliegen.

Einschreibung bei Zahlung
Management postprandialer Glukoseverläufe
Für Fachkreise
Öffnen

Kursleiter: Bernhard Lippmann-Grob

Management postprandialer Glukoseverläufe

Die inzwischen deutlich bessere Verfügbarkeit von postprandial gemessenen Glukosewerten konfrontiert die ärztlichen KollegInnen immer häufiger mit der Frage der Optimierung. Dieses E-Learning-Modul leitet eine Hilfestellung dazu, wie die postprandialen Verläufe beurteilt und daraus therapeutische Konsequenzen abgeleitet werden können.

Einschreibung bei Zahlung
Therapie des Typ2-Diabetes (ohne Insulin)
Für Fachkreise
Öffnen

Kursleiter: Bernhard Lippmann-Grob

Therapie des Typ2-Diabetes (ohne Insulin)

In diesem Online-Training erhalten Sie Informationen zu folgenden Themen:

  • Welche Medikamente gibt es zur Behandlung eines Diabetes mellitus Typ 2 außer Insulin (Tabletten, andere Wirkstoffe)?
  • Wie wirken sie?
  • Was ist bei ihrem Einsatz zu beachten (Verträglichkeiten, Kontraindikationen)?
  • Welche Medikamente können sinnvollerweise miteinander kombiniert werden und wo ist es nicht sinnvoll?
  • Welche Vorschläge macht die Leitlinie zur "Stufentherapie des Typ2-Diabetes"?

Einschreibung bei Zahlung